Liebe Patienten,
unsere Praxis liegt am Stuttgarter Ostendplatz (Fußweg von dort bis zur Praxis ca. 3 min.) und ist sowohl mit dem Auto als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen.
Folgende öffentlichen Verkehrsmittel stehen Ihnen zur Verfügung:
Mit der Stadtbahn U 4 (Haltestelle Ostendplatz) - Fußweg zur Praxis (ca. 3 min.)
oder
mit dem Bus 42
Mit der Stadtbahn U 4 (Haltestelle Ostendplatz) - Fußweg zur Praxis (ca. 3 min.)
oder
mit dem Bus 42
So können Sie uns finden
Florianstr. 20
70188 Stuttgart
Tel.: 0711-907165-0
Fax.: 0711-907165-250
Fax.: 0711-907165-250
Sprechzeiten
Montag
8:30-11:00 Uhr14:30 - 16:30 Uhr
Dienstag
8:30 - 11:00 Uhr
14:30 - 16:30 Uhr
Mittwoch
8:30 - 11:00 Uhr
Donnerstag
8:30 - 11:00 Uhr
14:30 - 16:30 Uhr
Freitag
8:30 - 11:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Notfall
Liebe Patienten,
außerhalb unserer Sprechzeiten wenden Sie sich bitte in dringenden Fällen an:
außerhalb unserer Sprechzeiten wenden Sie sich bitte in dringenden Fällen an:
01
Leitstelle des Roten Kreuzes
Tel. (07 11) 19 222
02 Notfallnummer der Ärzteschaft Stuttgart
Tel. (07 11) 26 28 012
03
Notfallpraxis der Ärzteschaft Stuttgart
Dies ist das Textfeld für diesen Absatz. Klicken Sie in das Feld und beginnen Sie mit der Eingabe. Zudem können Sie Farbe, Schriftart und -größe des Textes anpassen, indem Sie ihn markieren.
Grippeschutzimpfung
Für die Grippeschutzimpfung ist jetzt der ideale Zeitpunkt!
Eine Virusgrippe (Influenza) ist keine einfache Erkältungskrankheit, sondern eine ernstzunehmende Erkrankung. Insbesondere chronisch Kranke, Personen ab 60 Jahren sowie Schwangere sollten sich impfen lassen, da bei diesen Bevölkerungsgruppen ein erhöhtes Risiko besteht, dass die Erkrankung schwerwiegende Folgen hat.
Da die "Grippewelle" in Deutschland meist nach dem Jahreswechsel auftritt und es ca. 10 bis 14 Tage dauert, bis der Impfschutz vollständig aufgebaut ist, sind Oktober und November die besten Monate für die Durchführung der Schutzimpfung. Auch eine spätere Impfung zu Beginn des Jahres ist meist noch sinnvoll. Insbesondere, wenn die Grippewelle noch nicht eingesetzt oder gerade erst begonnen hat.
Eine Virusgrippe (Influenza) ist keine einfache Erkältungskrankheit, sondern eine ernstzunehmende Erkrankung. Insbesondere chronisch Kranke, Personen ab 60 Jahren sowie Schwangere sollten sich impfen lassen, da bei diesen Bevölkerungsgruppen ein erhöhtes Risiko besteht, dass die Erkrankung schwerwiegende Folgen hat.
Da die "Grippewelle" in Deutschland meist nach dem Jahreswechsel auftritt und es ca. 10 bis 14 Tage dauert, bis der Impfschutz vollständig aufgebaut ist, sind Oktober und November die besten Monate für die Durchführung der Schutzimpfung. Auch eine spätere Impfung zu Beginn des Jahres ist meist noch sinnvoll. Insbesondere, wenn die Grippewelle noch nicht eingesetzt oder gerade erst begonnen hat.